Seit knapp 40 Jahren beschäftige ich mich zunächst neben
meinem Beruf (ich war Lehrer am Gymnasium Heikendorf
bei Kiel), jetzt als Pensionär mit der heimischen Flora. Zusammen mit einer
Gruppe von Botanikern der "AG Geobotanik für Schleswig-Holstein"
führe ich eine Kartierung des Kreises Plön
(Nord-Teil) durch. Es gibt auch einen "Rundbrief
zur Botanischen Erfassung des Kreises Plön
(Nord-Teil)" , von dem jährlich meist 2 Hefte herauskommen, in denen
Bestimmungsschlüssel, Kartierungsergebnisse u.a. abgedruckt sind. Dort sind
auch einige Hefte der Rundbriefe Online verfügbar.
Diese WEB-Seite soll der Kommunikation mit anderen Floristen aus dem In- und
Ausland dienen.
Die Abbildung zeigt Hyacinthoides x massartiana, den Bastard zwischen Hyacinthoides
non-scripta und H. hispanica,
und ist der Darstellung von Olga Steward, erschienen als Titelbild in den
BSBI-News No. 80 (1999), nachempfunden. Mit der
Gattung Hyacinthoides und auch den anderen
Vertreter aus der Familie der Hyazinthengewächse habe ich mich einige
Jahre lang etwas intensiver beschäftigt.
Informationen zu meiner Dissertation „Eine Theorie zur Beziehung zwischen
Artenzahl und Flächengröße“ sind unter http://www.flora-kreis-ploen.de/artareal
abrufbar.
Vielleicht finden sich auf diesem Wege auch Botaniker, die sich gerne an der
Kartierung beteiligen oder bei den Exkursionen dabei sein möchten. Rückfragen
richte man an:
Dr. Erik Christensen
E-mail: erik.christensen(at)gmx.de
Hinweis auf eine weitere interessante Seite: http://www.expertenfocus.de
|